

Blog


Zahlen, die aufrütteln: Was Mitarbeitende heute wirklich brauchen – und warum viele Unternehmen es ignorieren
Viele Unternehmen fragen sich: Warum binden wir unsere Mitarbeitenden nicht?
Die Antwort ist oft unbequem – aber messbar.
Aktuelle Studien und Umfragen zeichnen ein klares Bild: Die moderne Arbeitswelt ist nicht auf die Lebensrealität der Menschen eingestellt. Und genau das führt zu innerer Kündigung, Fachkräftemangel, Fluktuation und Karrierenachteilen, die vor allem Frauen betreffen.
1. Mitarbeitende fühlen sich nicht mehr verbunden
Laut Gallup Studie 2022:
85 % der Beschäftigten sind nicht emotional an ihr Unternehmen gebunden.
69 % machen nur noch Dienst nach Vorschrift.
18 % haben bereits innerlich gekündigt.
➡️ Wer hier nicht gegensteuert, verliert nicht nur Talente – sondern auch Innovationskraft, Motivation und Zukunft.
2. Elternzeit ist ein Karrierekiller – vor allem für Frauen
Die Vermächtnisstudie 2023 zeigt:
47 % der Väter erleben durch Elternzeit Karrierenachteile.
Bei Frauen liegt der Wert noch höher: 52 %.
67 % der Frauen U25 sehen ihre Karriere durch Familienplanung gefährdet.
85 % würden kündigen, wenn ihr Arbeitgeber nicht familienfreundlich ist.
➡️ Vereinbarkeit ist kein „Nice to have“, sondern ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.
3. Kinderwunsch & Fehlgeburten: Die unsichtbare Belastung
1 von 6 Paaren leidet an unerfülltem Kinderwunsch.
1 von 3 Frauen erleidet eine Fehlgeburt.
2 von 3 jungen Eltern fühlen sich überfordert und allein gelassen.
15 % der Scheidungen passieren im ersten Jahr nach der Geburt.
➡️ Wer Familiengründung nicht mitdenkt, verliert Menschen mitten in ihrer Lebensmitte.
4. Wechseljahre – ein Tabuthema mit Karrierefolgen
Bis 2030 wird jede 4. Frau in den Wechseljahren sein.
50 % der Frauen haben mehr als drei Jahre Beschwerden, bevor sie Hilfe suchen.
77 % erkennen die Symptome nicht als Wechseljahresbeschwerden.
25 % wollen deswegen ihre Arbeitszeit reduzieren.
1 von 4 überlegt, wegen der Beschwerden ganz aufzuhören zu arbeiten.
➡️ Unternehmen, die Wechseljahre ignorieren, riskieren stillen Kompetenzverlust.
5. Der Wunsch nach echter Unterstützung ist riesig
Laut OMR & Appinio:
44 % der Frauen haben Angst vor Kind und Karriere.
86 % wünschen sich finanzielle oder strukturelle Unterstützung vom Arbeitgeber.
Fazit: Es geht nicht um Faulheit – sondern um Systemversagen
Diese Zahlen zeigen deutlich: Die Ursache für Kündigungen, Burnout und fehlende Bindung liegt nicht bei den Mitarbeitenden, sondern im System.
Was Unternehmen jetzt tun können:
Echte Benefits anbieten: individuell, flexibel, lebensphasengerecht
Themen wie Wechseljahre, Kinderwunsch und mentale Gesundheit enttabuisieren
Führung neu denken: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen
Vereinbarkeit ernst nehmen – nicht nur im Employer Branding
Wie peaches hilft
Peaches bietet genau die Benefits, die moderne Mitarbeitende brauchen – von Family Building, über Female Health bis hin zu Mental Health Support.
#Arbeitskultur #FemaleHealth #Kinderwunsch #Wechseljahre #HRTrends #ModernWork #EmployerBranding #peaches
Social Freezing als Fertility Benefit – neuer Trend am Arbeitsplatz
Stöbere in unserem Blog und erfahre mehr über Fertility Benefits und peaches
peaches hilft Dir, Dein Unternehmen mithilfe von Fertility Benefits bzw. Family Building Benefits erfolgreicher zu machen.
Durch diese Benefits kannst Du Dich neu im Kampf um Talente positionieren und qualifizierte Fach- und Führungskräfte anziehen - und halten!

Zahlen, die jedes Unternehmen kennen sollte
der Mitarbeitenden bevorzugen Benefits Leistungen gegenüber einer Gehaltserhöhung
der Arbeitgeber möchten mit solch einem Angebot attraktiv für Toptalente werden und diese halten können
der Arbeitgeber wollen durch Fertility Benefits als familien-freundliche Arbeitgeber wahrgenommen werden
der Kleinbetriebe in den USA bieten Fertility Benefits an
Für die allermeisten Arbeitgeber führen Fertility Benefits nicht zu einer drastischen Kostensteigerung
sind es bei Großunternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden
sind es bei amerikanischen Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden